Direkt zum Inhalt
Startseite
Navigazione principale - DE
  • Home
  • Über uns
  • Fit4Digital Tagung
  • Kontakte
  • IT
  • DE
Eine Tagung, vier Veranstaltungsorte, eine gemeinsame Plattform:
Bologna, Bozen, Schio und Trient

Cybersecurity

28. November 2022: 09:00 - 17:00 Uhr

Are you fit for digital?
livestream

secondo blocco orizzontale in home page

Die hybride Veranstaltung

Das erwartet Sie: die Tagung findet sowohl in traditioneller Form als auch im Web statt: nehmen Sie Platz in einem der vier Veranstaltungsorte und nutzen Sie dazu das virtuelle Online-Format.
Wann: am Montag, 28. November 2022, von 08:30 bis 17:00 Uhr
Wo: an einem der vier Standorte der Inhouse-Gesellschaften in: Bozen, Trient, Schio oder Bologna und online via Streaming 

Durch die Tagung führt Claudia Messner, Direktorin Agentur für Presse und Kommunikation, Autonome Provinz Bozen Südtirol

terzo blocco orizzontale in home page

Das Programm

08:30 - 09:00
Empfang der Teilnehmer: innen und Anmeldung
Bozen
Bologna
Schio
Trento
09:00 - 09:15
Die Anatomie eines Ransomware-Angriffs: die Folgen können schmerzhaft sein
Bozen
Streaming

ENISA, die Europäische Agentur für Cybersicherheit, hat in ihrem letzten Bericht zum Landscape-Threat 2022 hervorgehoben, dass Ransomware eine der häufigsten und größten Bedrohungen ist, die es im internationalen Kontext gibt. In dieser Eröffnungssitzung lernen wir die verheerenden Auswirkungen auf die Unternehmenstätigkeit kennen - bezogen auf einen tatsächlichen Vorfall.

Andreas Barchetti - Unternehmer, Inhaber der Gruppe Barchetti

09:15 - 09:30
Begrüßung und offizielle Eröffnung der Tagung
Bozen
Bologna
Schio
Trento
Streaming

Die Präsidenten der vier Inhouse-Gesellschaften heißen die Anwesenden offiziell willkommen.

Christof Brandt, Mitglied des Verwaltungsrates, in Vertretung von Oscar De Iorio - Präsident der Südtiroler Informatik AG [Bozen]
Carlo Delladio - Präsident Trentino Digitale [Trient]
Laura Locci - Alleinige Geschäftsführerin von Pasubio Tecnologia [Schio]
Alfredo Peri - Präsident Lepida | Paola Salomoni - Regionalrätin für Schule, Universität, Forschung, Digitale Agenda Region Emilia-Romagna [Bologna]

09:30 - 10:15
Panel 1 - Umgang mit einem Cyberangriff: operative und rechtliche Aspekte
Bozen
Bologna
Schio
Trento
Streaming

Die wichtigsten nationalen und internationalen Beobachter bezeichnen Italien als eines der beliebtesten Opfer von Hackerangriffen. Allein im ersten Halbjahr 2022 nahm die Zahl der Angriffe erheblich zu, und überstieg insgesamt sogar die Anzahl der Angriffe des Jahres 2021. Aber wie schützt man sich vor Ereignissen, die in einigen Fällen katastrophal sein können?

Letterio Saverio Costa - Staatspolizei, Technischer Leiter des Einsatzzentrums für Cybersicherheit, Post- und Kommunikationspolizei des Veneto [Schio]
Alberto Di Cuffa - Stellvertretender Quästor der Staatspolizei, Leiter des Operationszentrums für Cybersicherheit Trentino-Südtirol [dazugeschaltet]
Gianluca Galasso - Direktor des Dienstes “Operazioni”/CSIRT" der Agentur für Cybersicherheit [dazugeschaltet]

11:00 - 11:45
Panel 2 - Instrumente zum Schutz personenbezogener Daten
Bozen
Bologna
Schio
Trento
Streaming

Persönliche Daten sind zweifellos ein grundlegendes Gut, das innerhalb jenes Ökosystems geschützt werden muss, das viele als „New normal“ bezeichnen und wo die Digitalisierung der Prozesse und eine zunehmende Anzahl von Dienstleistungen und Benutzer:innen die Hauptrolle spielen. Wie wird in diesem Zusammenhang das Recht auf Schutz personenbezogener Daten gewährleistet?

Luca Comper - Generaldirektor der Abteilung Organisation, Personal und allgemeine Angelegenheiten, Autonome Provinz Trient [Trient]
Luca De Toffani - Rechtsanwalt Data Protection Officer für die Örtlichen Körperschaften von Vicenza [Schio] 
Stefano Mele - Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Gianni&Origoni - Verantwortlicher der Abteilung Cybersecurity [dazugeschaltet]
Guido Scorza - Mitglied des Datenschutzbeauftragten [dazugeschaltet]

12:05 - 13:00
Panel 3 - Digitale Agenda 2022-2026: Welches sind die Strategien und Investitionen für die Cybersecurity?
Bozen
Bologna
Schio
Trento
Streaming

In Bezug auf die Investitionen stellt der Nationale Plan für Erholung und Resilienz (PNRR) auch eine wichtige Chance für die Cybersicherheit dar. Wie werden diese Chancen auf politischer Ebene in einer klaren und einheitlich definierten Linie jetzt und in Zukunft genutzt?

Stefano Bonaccini - Präsident der Region Emilia Romagna [Bologna]
Francesco Calzavara - Regionalrat für die Programmierung, Programmdurchführung, Beziehungen zum Regionalrat, Haushalt und Vermögen und Allgemeine Angelegenheiten - EE.LL.  [Schio]
Maurizio Fugatti - Landeshauptmann der Autonomen Provinz Trient [Trient]
Arno Kompatscher - Landeshauptmann der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol und Landesrat für Informatik  [Bozen]

14:00 - 15:00
Panel 4 - Die Cybersecurity-Strategie von Südtirol
Bozen
Bozen streaming

Im aktuellen Kontext spielen Begriffe wie Hacker, Cyber-War und Cyber-Risks eine immer größere Rolle und werden geradezu missbräuchlich verwendet. Wie passen sich die öffentlichen Verwaltungen an, um ihre Strategien und Bemühungen dahingehend zu lenken?

Es moderiert: Claudia Messner - Direktorin Agentur für Presse und Kommunikation, Autonome Provinz Bozen -Südtirol [Bozen]

Antonella Chiusole - Verantwortlich für den digitalen Wandel in der Autonomen Region Trentino - Südtirol
Ernst Ennemoser - Leiter des Rechenzentrums des Gemeindenverbandes der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol
Lidia Ferrari - Geschäftsführende Amtsdirektorin Amt für IT-Infrastruktur (EDV)
Josef Hofer - Direktor der Abteilung Informationstechnik der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol
Patrizia Nogler - Direktorin des Organisationsamtes der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol

14:00 - 15:00
Panel 4 - Die Cybersecurity-Strategie der Emilia-Romagna
Bologna
Bologna streaming

Im aktuellen Kontext spielen Begriffe wie Hacker, Cyber-War und Cyber-Risks eine immer größere Rolle und werden geradezu missbräuchlich verwendet. Wie passen sich die öffentlichen Verwaltungen an, um ihre Strategien und Bemühungen dahingehend zu lenken?

Es moderiert: Gianluca Mazzini - Generaldirektor von Lepida [Bologna]

Massimo Bertaccini - CEO & CoFounder Cryptolab
Alessandro Cantelli - Leiter der Abteilung Digitale Umstellung der Stadt Parma
Sergio Duretti - DPO der Region Emilia-Romagna
Alessandro Landi - Leiter des Bereichs Digitale Innovation, Daten, Technologie und Archivpol der Region Emilia-Romagna
Chiara Tini Brunozzi - Verantwortlicher für Monitoring & Sicherheit bei Lepida

14:00 - 15:00
Panel 4 - Die Cybersecurity-Strategie von Vicenza
Schio
Schio streaming

Im aktuellen Kontext spielen Begriffe wie Hacker, Cyber-War und Cyber-Risks eine immer größere Rolle und werden geradezu missbräuchlich verwendet. Wie passen sich die öffentlichen Verwaltungen an, um ihre Strategien und Bemühungen dahingehend zu lenken?

Es moderiert: Mariagrazia Bonollo - Journalistin [Schio]

Idelfo Borgo - Direktor ICT und Digitale Agenda der Region Veneto
Luca Finotti - Technischer Direktor VSIX - NAP des Nordosten 
Valter Orsi - Geschäftsführer der Provinz Vicenza 
Mario Scortegagna - Direktor von Pasubio Tecnologia 

14:00 - 15:00
Panel 4 - Die Cybersecurity-Strategie des Trentino
Trento
Trento streaming

Im aktuellen Kontext spielen Begriffe wie Hacker, Cyber-War und Cyber-Risks eine immer größere Rolle und werden geradezu missbräuchlich verwendet. Wie passen sich die öffentlichen Verwaltungen an, um ihre Strategien und Bemühungen dahingehend zu lenken?

Es moderiert: Walter Merler - Verantwortlicher für den Bereich Örtliche Körperschaften, Trentino Digitale [Trient]

Michele Cereghini - Vizepräsident des Gemeindenverbandes der Autonomen Provinz Trient [dazugeschaltet]
Mirko Franciosi - Leiter Innovation und Digitale Transition der Gemeinde Trient
Cristiana Pretto - Verantwortliche der Strategischen Stelle für Vereinfachung und Digitalisierung, Autonome Provinz Trient
Silvio Ranise - Professor an der Fakultät für Mathematik der Universität Trient und Direktor des Zentrums für Cybersicherheit FBK
Achille Spinelli - Landesrat für die wirtschaftliche Entwicklung, Forschung und Arbeit der Autonomen Provinz Trient
Francesco Volani - Geschäftsführer der Dienststelle IT-Betrieb und -Infrastruktur der Landesagentur für Gesundheitsdienste, Autonome Provinz Trient

15:15 - 16:15
Panel 5 - Profis im Bereich Cybersecurity werden: Herausforderungen und Chancen
Bozen
Bologna
Schio
Trento
Streaming

Der Arbeitsmarkt zeigt, dass der Bedarf an spezialisierten Ressourcen im Bereich der Cybersicherheit ständig steigt. Im Gegensatz dazu gibt es einen offensichtlichen Mangel an Fachkräften, vor allem aufgrund der vielen Fähigkeiten, die eine so komplexe Rolle fordert. Was ist in einem solchen Szenario die richtige Strategie?

Paolo Atzeni - Direktor für Kompetenzentwicklung und Skills der Agentur für die Nationale Cybersicherheit [dazugeschaltet]
Mauro Conti - Vorsitzender des Masterstudiengangs für Cybersicherheit an der Universität Padua [Schio]
Bruno Crispo - Professorder Fakultät für Ingenieur- und Informationswissenschaft, Universität Trient [Trient]
Gaudenzio Garavini - Präsident der Stiftung ITS Fitstic [Bologna]
Claus Pahl - Dekan der Fakultät für Computer Science, Freie Universität Bozen [Bozen]

16:30 - 17:00
Panel 6 - Gespräch am runden Tisch: Strategien und Konvergenzen zwischen den Inhouse-Gesellschaften und Verabschiedung durch die Direktoren
Bozen
Bologna
Schio
Trento
Streaming

Mit dem Ziel, entscheidende Synergien beim Austausch von Informationen, Wissen, Know-how und Erfahrungen zu entwickeln, wurde 2021 der Cerchio ICT gegründet. Welche Ergebnisse wurden im sensiblen, komplexen und vielschichtigen Umfeld wie der Cybersicherheit erreicht? Welche Strategien gibt es für die Zukunft?

Stefan Gasslitter - Generaldirektor der Südtiroler Informatik AG [Bozen]
Gianluca Mazzini - Generaldirektor von Lepida [Bologna]
Mario Scortegagna - Direktor von Pasubio Tecnologia [Schio]
Kussai Shahin - Generaldirektor von Trentino Digitale [Trento]

*die Namen der Referenten sind alphabetisch geordnet

titolo blocco loghi aziende nel prefooter

Das sind die vier Mitglieder des Cerchio ICT:

blocco loghi aziende nel prefooter

Südtiroler Informatik AG Logo
LepidaScpA Logo
Pasubio Tecnologia Logo
Trentino Digitale Logo

Menu dichiarazioni nel post footer

Navigazione subfooter - DE
  • Barrierefreiheit
  • Cookie
  • Privacy